KÜNSTLERISCHE AUSBILDUNG GITARRE SOLO | GITARRENDUO
Die
künstlerische
Ausbildung
ist
ein
Aufbaustudium,
das
eine
konkurrenzfähige
Konzertreife
der
Studierenden
zum
Ziel
hat
und
ein
bereits
abgeschlossenes
Studium
voraussetzt.
Der
künstlerische
Aufbaustudiengang
kann
als
Solist
oder
als
Gitarrenduo
absolviert werden.
Neben
der
Ausbildung
im
Hauptfach
sollen
zwei
begleitende
Lehrveranstaltungen
(Methodik
der
Konzertliteratur,
Interpreta-
Aufnahmeprüfungsanforderungen Gitarre solo:
Ein Programm von mindestens 40 Minuten Dauer, das
folgenden Anforderungen entsprechen muss:
• Ein Werk aus Renaissance oder Barock
• Ein Werk aus Klassik oder Romantik
• Ein Werk der Nachromantik oder des 20./21. Jahrhunderts
• Zwei beliebige Etüden von Villa-Lobos
Aufnahmeprüfungsanforderungen für Gitarrenduos:
Ein freies Programm von mindestens 40 Minuten Dauer,
das mindestens drei unterschiedliche Tonsprachen
beinhalten muss.
G
I
T
A
R
R
E
S T U D I E R E N I N C O T T B U S
tionsseminar)
Studierenden
den
Weg
ebnen,
auf
ho-
hem
professionellen
Niveau,
z.
B.
im
Hochschulbe-
reich, zu lehren.
Da
die
begleitenden
Lehrveranstaltungen
als
Block-
seminare
angeboten
werden
und
der
Unterricht
im
künstlerischen
Hauptfach
ohnehin
individuell
verein-
bart
wird,
ist
dieses
Studium
nicht
an
einen
universi-
tätsnahen Wohnort gebunden.
Die
Prüfungen
orientieren
sich
an
den
Anforderungen
internationaler Wettbewerbe.
Prüfungen Gitarre solo:
Zwei
Solo-Recitals
jeweils
nach
dem
2.
und
4.
Semes-
ter und eine Orchesterprüfung nach dem 3. Semester.
Das
Konzertprogramm
zum
Abschluss
des
2.
Semes-
ters
verlangt
repräsentative
Werke
aus
verschiedenen
Epochen
sowie
zwei
der
Villa-Lobos
Etüden
2,3,7,10.
Das
Konzertprogramm
des
4.
Semesters
ist
ohne
Einschränkungen
frei
wählbar,
um
eine
persönliche
künstlerische
Profil-
bildung zu ermöglichen.
Als
Orchesterprüfung
muss
ein
vollständiges,
anspruchsvolles
Gitarrenkonzert
oder
ein
anderes
Werk
für
Gitarre
und
Orchester
von vergleichbarer Schwierigkeit aufgeführt werden.
Außerdem ist ein kammermusikalisches Werk im Laufe des Studiums zu erarbeiten und öffentlich vorzutragen.
Prüfungen Gitarrenduo:
Zwei
Duo-Recitals
jeweils
nach
dem
2.
und
4.
Semester.
Das
Konzertprogramm
des
2.
Semesters
soll
aus
repräsentativen
Wer-
ken
verschiedener
Epochen
bestehen,
das
Konzertprogramm
des
4.
Semesters
ist
frei
wählbar,
um
auch
Gitarrenduos
eine
individuelle
künstlerische
Profilbildung
zu
ermöglichen.
Darüber
hinaus
muss
ein
selbst
bearbeitetes
Werk
in
einem
Prüfungs-
konzert zur Aufführung kommen.
Dieses Studium kann jeweils zum Sommer- und Wintersemester begonnen werden und ist gebührenpflichtig.
Anmeldung zur Aufnahmeprüfung:
Schicken Sie bitte ihren künstlerischen Lebenslauf an: bernhard.dolch@b-tu.de
Sie werden dann über alle weiteren Schritte des Bewerbungsverfahrens informiert.